Freimaurer Stuttgart – Johannisloge Licht am Stein
Die Freimaurer in Stuttgart haben eine lange Tradition der persönlichen Entwicklung, der Brüderlichkeit und der Arbeit an sich selbst. Die Johannisloge Licht am Stein gehört zu den ältesten freimaurerischen Gemeinschaften in Württemberg und bietet Männern, die nach Orientierung, innerem Wachstum und echter Gemeinschaft suchen, einen geschützten Raum der Begegnung.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was die Freimaurerei in Stuttgart ausmacht, wie unsere Loge arbeitet und wie Sie an einem Gästeabend teilnehmen können. Wenn Sie sich für Werte wie Toleranz, Aufrichtigkeit und verantwortungsvolles Handeln interessieren, erhalten Sie hier einen klaren Überblick über den Weg zum Freimaurer – direkt in Stuttgart.
Werte & Ziele der Freimaurer Stuttgart
Die Freimaurer in Stuttgart orientieren sich an zeitlosen Werten, die seit Jahrhunderten den Kern freimaurerischer Arbeit bilden. In der Johannisloge Licht am Stein stehen persönliche Entwicklung, ethisches Handeln und verantwortungsvolle Gemeinschaft im Mittelpunkt. Unsere Werte dienen nicht als abstrakte Ideale, sondern als tägliche Richtlinie für das eigene Leben – im Beruf, in der Familie und im gesellschaftlichen Miteinander.
Freimaurerei bedeutet, an sich selbst zu arbeiten: charakterlich, geistig und menschlich. Jeder Bruder geht seinen individuellen Weg hin zu mehr Klarheit, Integrität und innerer Stärke. Dieser Prozess ist lebenslang und findet in der Loge ebenso statt wie im Alltag.
Brüderlichkeit & Gemeinschaft
Die Brüder der Freimaurer Stuttgart verbinden gegenseitiger Respekt, Vertrauen und eine Haltung der Unterstützung. In unserer Loge begegnen sich Männer unterschiedlicher Berufe, Altersstufen und Lebenswege – vereint durch gemeinsame Werte. Aus Fremden werden Brüder, und aus Brüdern entstehen tragfähige Freundschaften.
Toleranz & Humanität
Freimaurerische Werte basieren auf Offenheit, Menschlichkeit und der Achtung anderer Lebensentwürfe. Wir stellen das Verbindende über das Trennende. Toleranz bedeutet für uns, zuzuhören, zu verstehen und Unterschiede als Bereicherung zu begreifen.
Verantwortung für sich und die Gesellschaft
Freimaurer arbeiten nicht nur an sich selbst, sondern übernehmen Verantwortung in ihrem Umfeld. Ein aufrechter Lebenswandel, gemeinnütziges Engagement und der Wille, die Welt im Kleinen wie im Großen positiv zu beeinflussen, gehören zu unseren Zielen.
Suche nach Sinn & Orientierung
Viele Männer entscheiden sich für den Weg zur Freimaurerei, weil sie nach Tiefe, nach innerer Orientierung und nach einem Ort suchen, an dem Fragen des Menschseins Raum bekommen. Die Loge bietet einen geschützten, wertfreien Rahmen, in dem diese Suche möglich wird.
Es geht nicht darum, perfekt zu werden, sondern jeden Tag ein wenig bewusster, ehrlicher und mutiger – auf dem Weg, good men better zu machen.
Das Logenhaus der Freimaurer Stuttgart
Das Logenhaus in der Hackländerstraße 27 ist der Ort, an dem die Johannisloge Licht am Stein ihre freimaurerische Arbeit verrichtet. Dieser Raum ist mehr als ein Gebäude: Er ist ein Schutzraum der Ruhe, der Konzentration und der inneren Sammlung – ein Gegenpol zum „Sturm des täglichen Lebens“. Hier widmen sich die Brüder der königlichen Kunst: der bewussten Auseinandersetzung mit dem Menschsein, den eigenen Entwicklungsfeldern und den Fragen, die im Alltag oft keinen Platz finden.
Ein Ort für rituelle Arbeit und Begegnung
Die Loge dient als ritueller Arbeitsraum, der seit jeher dazu geschaffen wurde, tiefgehende Erfahrungen zu ermöglichen. Neben den Arbeiten an den Mittwochabenden ist das Haus auch Treffpunkt für Gästeabende, Vorträge und Zusammenkünfte im Bruderkreis. Wer sich fragt „Wie wird man überhaupt Freimaurer?“ erhält hier die Möglichkeit, die Loge, die Atmosphäre und die Brüder persönlich kennenzulernen.
Lage im Stuttgarter Osten
Das Logenhaus liegt im ruhigen Stuttgarter Osten und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – unter anderem über die U15, nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Bubenbad entfernt. Früher befand sich das Arbeitsumfeld der Brüder im Herdweg im Stuttgarter Westen, unweit des Lindenmuseums. Heute hat die Loge ihr Domizil fest im Osten gefunden.
Anschrift
Johannisloge Licht am Stein
Logenhaus: Hackländerstraße 27, 70184 Stuttgart
Veranstaltungen & Gästeabende der Freimaurer Stuttgart
Die Freimaurer Stuttgart bieten regelmäßige Gästeabende und Informationsveranstaltungen an, bei denen Interessenten die Johannisloge Licht am Stein und ihre Arbeit kennenlernen können. Die Treffen im Logenhaus im Stuttgarter Osten geben Einblicke in Werte, Ziele und den Weg zur Freimaurerei.
Neben den Gästeabenden finden über das Jahr hinweg Vortrags- und Themenabende statt, die Raum für Austausch, Fragen und persönliche Entwicklung bieten. Wer erfahren möchte, wie Freimaurer in Stuttgart arbeiten und was sie bewegt, ist herzlich eingeladen, an einer dieser offenen Veranstaltungen teilzunehmen.
Geschichte der Freimaurer Stuttgart – und der Johannisloge Licht am Stein
Die Freimaurerei blickt in Stuttgart auf eine mehr als 260-jährige Geschichte zurück. Seit dem 18. Jahrhundert prägen freimaurerische Logen das geistige Leben Württembergs – von den ersten militärischen Gründungen in Ludwigsburg bis zu den bürgerlichen Logen, die im 19. Jahrhundert im ganzen Land entstanden.
Ein zentraler Meilenstein war die Entstehung verschiedener Stuttgarter Freimaurerkreise, aus denen 1913 das Kränzchen „Eberhard im Bart“ hervorging – der direkte Vorläufer unserer heutigen Johannisloge Licht am Stein. Seit dieser Umgründung besteht die Loge ununterbrochen und zählt bis heute zu den tragenden Säulen der Freimaurerei in Stuttgart.
Trotz Verboten, politischer Umbrüche und zwei Weltkriegen blieb die Idee der Freimaurerei lebendig. Nach 1945 fanden sich die Stuttgarter Brüder erneut zusammen und schufen mit Unterstützung engagierter Persönlichkeiten – unter anderem des späteren Ministerpräsidenten Reinhold Maier – die Grundlage für einen modernen Neubeginn.
Bis heute arbeitet Licht am Stein im Geiste dieser Tradition: frei, humanistisch und der persönlichen Entwicklung verpflichtet.
Wer die Geschichte der Freimaurer Stuttgart und die Entwicklung unserer Loge näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, einen Gästeabend zu besuchen und das Logenhaus sowie die Bruderschaft persönlich zu erleben.
Kontakt zur Freimaurerloge Stuttgart „Licht am Stein“
Wenn Sie Interesse an der Freimaurerei in Stuttgart haben oder an einem unserer Gästeabende teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Die Johannisloge „Licht am Stein“ steht Ihnen gerne für Fragen, Informationen und ein erstes persönliches Gespräch zur Verfügung.
Postanschrift
Johannisloge „Licht am Stein“ e.V.
Hackländerstraße 27
70184 Stuttgart
Kontakt
E-Mail: kontakt@lichtamstein.de
Telefon: 0711 / 34207931
